Erreiche deinen Homespot und alle abgelegenen Tourenorte, auf die umweltfreundlichste Weise.
- Ultraschnelle, bombenfeste Ski-Fixierung - Leicht und einfach zu bedienen - Verhindert Kratzer am Fahrradrahmen - Nutzbar mit den meisten Fahrrädern, Ski oder sogar Splitboards - Biologisch abbaubarer Kunststoff, ohne Kunststoffverpackung - Gewicht: nur 240 g - Made in Germany
Kompatibilität
Für welche Fahrräder ist der SKI RACK geeignet?
Grundsätzlich für alle Fahrräder, die ein Oberrohr mit einer Breite zwischen 33 mm (z.B. klassischer Stahlrahmen) und 57 mm (z.B. Carbonrahmen mit großem Steuersatz und typische E-Bikes) besitzen. Wird der SKI RACK an einem schmalen Rahmen befestigt, werden die beiliegenden Schaumstoff-Distanzstücke verwendet.
Je nach Rahmenform und Skilänge kann die Position der vorderen Halterung optimiert werden, indem sie nach vorne oder hinten geschoben wird.
Die hintere Halterung kann an allen handelsüblichen Sätteln (sowohl 7mm rund als auch 7x9mm oval) befestigt werden, solange hinter dem Klemmkopf der Sattelstütze noch 15mm Platz ist (wenn nicht: Sattel leicht nach hinten schieben).
Der Abstand zwischen der Unterkante des Sattelgestells und der Reifenoberkante muss mindestens 16cm betragen.
Für welche Ski ist der SKI RACK geeignet?
Am SKI RACK lassen sich alle Ski-Typen befestigen: von schmalen Langlaufski bis hin zu extrem fetten Freeridern oder Splitboards. Wir haben sogar schon Skiroller (und Gartengeräte) damit transportiert. Je nach Länge und Krümmung des Skis muss die Position der vorderen Halterung durch Vorschieben oder Zurückschieben optimiert werden.
Bei sehr schmalen Touren- oder Langlaufski wird der Gurt durch die unteren Öffnungen in der vorderen Halterung gefädelt (siehe Gebrauchsanweisung).
Anbringung
Wie lange dauert es, den SKI RACK am Fahrrad zu befestigen?
Die hintere Halterung lässt sich in wenigen Sekunden anbringen oder abnehmen.
Die vordere Halterung, bei der Du den Gurt um das Oberrohr legst und dann den Kanten-Clip einfädelst, lässt sich in wenigen Minuten anbringen (oder wieder abnehmen).
Wie lange dauert es, die Ski am SKI RACK zu befestigen?
Die Ski werden einfach in die Halterungen des SKI RACKs gestellt und mit den Gurten durch Schließen von drei Schnallen fixiert. Das geht genauso schnell, wie sie in den Kofferraum zu legen.
Was mache ich mit den Skistöcken?
Die Skistöcke können einfach zuerst mit den Griffen zwischen die Ski geklemmt und mit dem Gurt an der hinteren Halterung am Ski festgezurrt werden. Teleskopstöcke können natürlich auch in den Rucksack gesteckt werden.
Was mache ich mit den Skischuhen?
Eine Möglichkeit (und die, die wir bevorzugen) ist, die Skischuhe zum Radfahren anzuziehen. So stören sie nirgendwo anders und die Füße bleiben warm und trocken. Moderne Skitourenstiefel bieten dafür auch genügend Bewegungsfreiheit.
Die zweite Möglichkeit ist, sie an die Bindung zu schnallen. Da sie hinter dem Sattel herausragen, stören sie nicht beim Radfahren. Um zu verhindern, dass Feuchtigkeit und Schmutz in den Innenschuh gelangen, sollten Tüten über die Schuhe gestülpt werden. Der Nachteil ist die sich verschlechternde Fahrdynamik durch das zusätzliche Gewicht am Ski.
Die dritte Möglichkeit ist natürlich, die Skischuhe auf oder in einem Rucksack zu transportieren, was aber bei langen Fahrten deutlich Druck auf die Schultern und Sitzbeine ausübt.
nach einigen zähen touren mit rucksack und schi am rücken sowie den daraus resulitierenden unbequemlichkeiten habe ich den SKI RACK entdeckt! geniales teil >> damit machen bike/hike/skitouren noch mehr freude! DANKE!
A
Anonym
System ist zwar wie versprochen einfach zu handhaben, aber es passt nicht auf mein Bike. Mein Bike ist Rahmengrösse S, der Sattel entsprechend meiner Grösse nicht besonders hoch und daher sitzt die hintere Stütze tiefer als die vordere und der Ski liegt auf dem Reifen auf. Produkt geht daher zurück
Hallo Jana,
Danke für deine Bewertung. Sehr schade, dass das SKI RACK bei dir, aufgrund des sehr geringen Auszugs der Sattelstütze nicht passt (für uns tatsächlich der aller erste Fall dieser Art).
Wir nehmen den Punkt noch zusätzlich in 'Kompatibilität' auf die Produktseite auf.
Selbstverständlich kannst du das SKI RACK an uns retournieren.
R
Reini Dürnberger
Eigentlich 5 Sterne..
Nur wurde das ski Rack ziemlich für "Fette Oberrohre" Designet, an meinem Gravelbike mit ziemlich schlanken Rohrformen ist es von der Montage etwas wackelig jedoch wenn die Ski darin liegen hält das ganze doch sehr gut...
Für kurze Anfahrten zur skitour schon öfter genutzt und einfach simpel in der Anwendung....
Für Gravelbikes mit Bohrungen vorne am Oberrohr wäre eine Version als verschraubbares Ski Rack für mich dann die perfekte Lösung..
Wäre dan 10 von 5 Sternen wert!
Vom schlanken Langlaufski bis zum dicksten Freerider und sogar Splitboards lassen sich mit dem SKI RACK einfach und in wenigen Sekunden bombenfest an deinem Rad befestigen.
Nachhaltig
Biologisch abbaubar, ohne Verpackungsmüll
Wir verwenden umweltfreundliches PLA-Extrusionsmaterial für beide Befestigungskörper und verzichten auf jegliche Kunststoffverpackung, damit du dir darum keine Gedanken machen musst.
Lokal
In Deutschland hergestellt
Lokale Produktion für einen möglichst kleinen ökologischen Fußabdruck und erstklassige Qualität.
Erhalte regelmäßige Inspiration, Bikepacking Tipps sowie Ankündigungen zu neuen, innovativen Produkten. Wir senden dir E-Mails nur, wenn wir überzeugt sind dir echten Mehrwert liefern zu können.
Zusätzlich bekommst du von uns einen Gutschein über 5€ für deine erste Bestellung.